Wir sind die Kurden Italiens, sagt nach der Lesung ein Mann aus dem Publikum, vielleicht Anfang 30. Er sagt das auf Deutsch. Das Ende des Ersten Weltkriegs, natürlich. Österreich-Ungarn zerschlagen, der Grenzstein am Brenner. Italienisierung. Was wir über Atatürk vorlesen und über die ersten Jahre der modernen Türkei, ist in Südtirol so nah wie nirgendwo sonst auf unserer Tour. Continue reading „Meran, 16. April 2019“
WeiterlesenMainz, 6. Dezember 2018
Antonio und Pablo waren am Ende das kleinste Problem. Zwillinge, 13 Wochen alt. Die beiden Jungs haben uns ausgehalten. Kein Mucks. Nicht so der Tisch im Büro der Rosa-Luxemburg-Stiftung. Es kracht gleich zu Beginn der Lesung, und nicht nur Selin sitzt plötzlich auf dem Boden. Continue reading „Mainz, 6. Dezember 2018“
Weiterlesen25 Jahre PKK-Verbot im ND
Fast keine Lesung zu „Die Kurden“ ohne Fragen zur PKK und zum Verbot dieser Partei in Deutschland. Die Tageszeitung Neues Deutschland hat am 17. November eine lange Antwort gedruckt und den Anlass gleich für einen Text über Rojava genutzt.
Unter Dauerüberwachung (PDF)
Die Hoffnung Rojava (PDF)
Konstanz, 27. Oktober 2018
„Premiere“ steht im Spielplan. „Die Kurden“ im Stadttheater, im Foyer der Spiegelhalle. Auf den Tischen kurdische Snacks und Spendenbüchsen. Alle 50 Stühle besetzt, vielleicht noch 20 Leute auf Barhockern oder am Boden. Perfekt. Continue reading „Konstanz, 27. Oktober 2018“
Weiterlesen