Nun sind wir also bei Karl Marx. Das erste Exemplar des Buchs haben wir im September mit nach Peking genommen. Jetzt liegt das gute Stück dem Riesen im Herzen von Trier zu Füßen, nur für ein Foto natürlich. Die Statue kommt aus China und gefällt längst nicht jedem in der Stadt. Manche mögen auch einfach die Spender nicht. Continue reading „Trier, 28. März 2019“
WeiterlesenBerlin, 27. März 2019
Nach sieben Wochen geht es weiter. Die Pause hat gut getan. In sechs Monaten Lesetour ist vieles zu kurz gekommen: Familie, Freunde, Urlaub und Politik (Westsahara). Zu Beginn steht Berlin auf dem Plan. Eingeladen haben die studierenden Frauen und Männer aus Kurdistan (JXK & YXK). Gerade finden dort die Kurdischen Kulturtage statt. Auf dem Programm stehen Filmabende, ein Govend-Tanzworkshop, Kochen und eben die Buchvorstellung. Continue reading „Berlin, 27. März 2019“
WeiterlesenHeidelberg, 6. Februar 2019
In Mannheim in die Tram steigen und in ein paar Minuten in eine andere Welt fahren. Heidelberg. Tradition pur. Die älteste Universität Deutschlands. Am Schlossberg hat Hannah Arendt gewohnt, von 1926 bis 1928. Das Haus steht nicht mehr, aber es gibt ein Schild. Das ist gut, denn kaum eine Theoretikerin hat mehr über das Hier und Jetzt zu sagen als Hannah Arendt. Direkt gegenüber haust die Burschenschaft Normannia. Verbindungen sind ja an sich schon schlimm, sagt Alex Hummel, der unsere Lesung organisiert hat. Aber die setzen dem Ganzen die Krone auf. Continue reading „Heidelberg, 6. Februar 2019“
WeiterlesenMannheim, 5. Februar 2019
Mannheim ist anders. Mehr Statements als Fragen. Ein Demoaufruf (Hände weg von Rojava, 30. März, Start um 14 Uhr am Schloss), Appelle. Tut was, Leute. Gegen den Kapitalismus, gegen dieses falsche Leben überhaupt. Und es gibt Ergänzungen zu dem, was wir erzählt haben. Gute Ergänzungen. Vielleicht liegt das daran, dass eine Bundestagsabgeordnete im Raum ist. Vielleicht auch an Mannheim und seinen Menschen. Continue reading „Mannheim, 5. Februar 2019“
WeiterlesenLeer, 2. Februar 2019
Gestern saßen wir noch inmitten von Leihbüchern in Hannover. Heute in einer Kriminalbuchhandlung: Tatort Taraxacum. Am Rande von Ostfriesland in Leer. Eingeladen haben die beiden Besitzer (Heike und Peter Gerdes, die selbst Krimis schreiben und dafür einen Verlag gegründet haben) sowie Ursula Stevens-Kimpel, die bis zu ihrer Pensionierung als Psychologin für die Hälfte aller Schulen im Landkreis verantwortlich war. Continue reading „Leer, 2. Februar 2019“
WeiterlesenHannover, 1. Februar 2019
Wir sitzen inmitten von Büchern. Die Stadtbibliothek im Pavillon, zu Fuß nur ein paar Minuten vom Hauptbahnhof. Eine mobile Leinwand, fahrbare Boxen, Stühle und Hocker für die mehr als 60 Gäste. Perfekt. Continue reading „Hannover, 1. Februar 2019“
WeiterlesenDarmstadt, 31. Januar 2019
Wieder ein Theater, zum zweiten Mal nach Konstanz. Dort die Spiegelhalle im Stadttheater, gut bürgerlich. Kartoffeln und Sauerkraut, sozusagen. In Darmstadt nun das HoffART, eine freie Bühne, kalt und ein bisschen ranzig. Eine alte Praline, die ganz süß wird, als all die bunten Menschen in den Saal strömen. Continue reading „Darmstadt, 31. Januar 2019“
WeiterlesenBraunschweig, 26. Januar 2019
Eine Lesung zum Geburtstag. Timo, der uns eingeladen hat, wird heute 30, und 50 Gäste sind gekommen. Nach Party ist ihm trotzdem nicht zumute. Timo hat eine schlimme Woche hinter sich. Die Lebenszeit, sagt er. Die gibt mir keiner wieder. Continue reading „Braunschweig, 26. Januar 2019“
WeiterlesenAntwort an „Ekkehard Pohl“ (junge welt)
Wie das so läuft auf Facebook: Kerem hat dort den Verriss aus der jungen welt gepostet, sich etwas abfällig geäußert über die Anonymität des Rezensenten und sofort Druck bekommen. Nicht nur beleidigt sein, sondern argumentieren. Hier seine ausführliche Antwort auf die Vorwürfe gegen unser Buch. Continue reading „Antwort an „Ekkehard Pohl“ (junge welt)“
WeiterlesenPaderborn, 25. Januar 2019
Der Hörsaal ist groß (111 Sitze, durchnummeriert) und dann doch zu klein. Wir müssen zweimal unterbrechen, damit alle einen Platz finden. Manche gehen in den kurzen Pausen auch wieder. Doch kein Eklat. Zu offensichtlich die Mehrheitsverhältnisse im Raum. Sogar Siyar ist da, bei dem wir im Herbst in Kassel gewohnt haben. Schnell mit fünf Leuten ins Auto gesetzt, als er gelesen hat, was in Paderborn los ist. Continue reading „Paderborn, 25. Januar 2019“
Weiterlesen